50 Jahre Deutsch/französische Freundschaft
Frankreich zu Gast in Niederkirchen – 50-jähriges Jubiläum der Partnerschaft
Am vergangenen Wochenende feierte Niederkirchen mit einem großen Jubiläumsfest das 50-jährige Bestehen seiner Partnerschaft mit den beiden Gemeinden Grancey-le-Château und Marey-sur-Tille in Burgund.
Das Jubiläum stand unter dem Motte: „Musik, Umweltschutz, Flora und Fauna in den Regionen Burgund und Pfalz – 50 Jahre Partnerschaft“. So standen auf dem Programm eine Führung auf dem Biohof Karlshöhe, ein Vortrag über Landschaft, Tier-und Pflanzenwelt unserer Heimat, der Besuch des Schulgartens und des Paradiesgartens auf dem Friedhof , ein Auftritt des Kinderchores „MIMU“ und ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst.
Einige Mitglieder des Ortsbeirates von Niederkirchen hatten zusammen mit der tatkräftigen Unterstützung aus der Bevölkerung den in die Jahre gekommenen Grancey-Platz in Niederkirchen erneuert. Am 14. September wurde der in neuem Glanz erstrahlte Grancey-Platz durch Christian Bailleul , Bürgermeister der Partnergemeinde Marey-sur-Tille, und Wolfgang Pfleger, Bürgermeister von Niederkirchen, feierlich wieder eingeweiht. Zusammen mit den zum 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum angereisten Gästen aus Grancey-le-Château und Marey-sur-Tille spendeten zahlreiche Niederkircher Applaus, als der von Ingo Wirth kunstvoll aus Kirschenholz geschnitzte Hahn, das Symbol für Frankreich, enthüllt wurde.
Der Höhepunkt des Jubilämswochenendes war am Samstag ein Festabend in der Westpfalzhalle. Dr. Walter Altherr, Kreisbeigeordneter, Harald Westrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg , Wolfgang Pfleger, Bürgermeister von Niederkirchen, und Christian Bailleul, Bürgermeister der Partnergemeinde Marey-sur.Tille, lobten in ihren Grußworten das hohe ehrenamtliche Engagement der Partnergemeinden. Sie unterstrichen die Bedeutung dieser jahrzehntelangen Freundschaft gerade auch zwischen kleineren Gemeinden für die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich und für ein Europa in Frieden. Der Geschäftsführer des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. Jonathan Spindler überreichte den Partnergemeinden die Ehrenurkunden als Anerkennung für diese seit 50 Jahren bestehende Jumelage.
Die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine auf deutscher Seite Renate Krüger und Jürgen Feind und auf französischer Seite Fabrice Mollier führten gemeinsam durch das kurzweilige Programm des Abends. Der Projektchors aus Niederkirchen, die Parforcehornbläser „Die Pfälzer Hornochsen“, die Tanzgruppe aus Katzweiler und das Duo „Bourgogne-Palatinat Olivier et Mark“ begeisterten mit ihren Auftritten das Publikum.
Die Organisatoren des Jubiläumsfestes und des Projekts „Umweltschutz und Musik“bedanken sich für die großzügige finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und durch die Sparkasse Kaiserslautern und bei allen tatkräftigen Helfern.