Ferienprogramm – geplante Aktionen mit Kindern und Jugendlichen
Zukunftswerkstatt Niederkirchen
Alle Veranstaltungen finden unter der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes Rheinland-Pfalz statt.
Kinder und Jugendliche aus dem Gemeindegebiet Niederkirchen werden bevorzugt bedient
Ein Tag im Schulgarten
Der Schulgarten lässt sich nicht einfach am Schuljahresende schließen wie das Schulhaus, er braucht auch in den Ferien Pflege.
Wer unterstützt uns bei der Gartenarbeit? Wir wollen gemeinsam ein Erdbeerbeet anlegen, Salat pflanzen, den Platz für die Himbeeren vorbereiten und natürlich auch gießen und Beikräuter jäten. Es gibt Geschichten rund um die Pflanzen und ihre Besucher und zwischendurch einen leckeren Kräuterquark mit Pellkartoffeln oder Brot. Zum Schluss dürft ihr mit heimnehmen, was geerntet werden muss.
Wann? Am Mittwoch, den 21. Juli und am Mittwoch, den 4. August, jeweils von 10:00 bis 14:00
Treffpunkt: Schulgarten Niederkirchen
Für wen? Kinder ab 6 Jahren
Kostenbeitrag: jeweils 5,- €
Anmeldung bei: Cäcilia Brendieck-Worm
E-Mail: cbw@fworm.de
Tel.: 06363 99 44 199
Was ihr alles mitbringen solltet: Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Trinkflasche, eure Gartenwerkzeuge und vielleicht ein Paar Gartenhandschuhe
Spiel und Spaß auf der Wörsbacher Erlebnistour 
Seid Ihr schon mal auf der Wörsbacher Erlebnistour gewesen? Dann wisst Ihr sicher schon, wie toll man da spielen kann! Bringt eure Freunde mit und schon kann es losgehen:
mit Leitergolf, Hüpfspielen, dem Geklimper auf dem großen Xylophon und was es da sonst noch an Spielen zu entdecken gibt.
Natürlich solltet Ihr auch den Barfußpfad mal ausprobieren. Wie sonderbar sich das anfühlt, barfuß über Kieselsteine und Tannenzapfen zu gehen! Lustig ist es auch, die Gesichter und die Verrenkungen der großen Leute zu betrachten, die schon ewig nicht mehr ohne Schuhe draußen herumgelaufen sind…
In der Mittagszeit wollen wir grillen und uns für den Rückweg stärken.
Für wen? Kinder von 7 – 12 Jahren
Wann? Samstag, den 31. Juli
Wo geht es los? Am Bürgerhaus in Wörsbach, Eckstraße 8
Streckenlänge? 4 Km
Uhrzeit: 11:00 – ca. 15:30 Uhr
Anmeldung bei: Eva-Maria und Rolf Burkhard
E-Mail: evamaria.zimmer@gmx.de
Tel.: 06363-3239992
Was ihr braucht: festes Schuhwerk und Kleidung, die schmutzig werden darf, Trinkflasche, Sonnen-schutz und Kopfbedeckung!
Lebensretter für einen Tag
Wann? Am Freitag, den 6. August 2021 von 15 bis 19 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen, am Bornweg 6, 67700 Niederkirchen
Für wen? Kinder von 7 bis 11 Jahren
Kosten? 5 € pro Kind
Was braucht ihr? Trinken, Snacks, einen Rucksack, OP-Maske, Sonnenschutz (Baseball Cap), eine Decke oder Campingstuhl
Was bieten wir an? Du wolltest schon immer mal wissen, wie man Verbände anlegt, Notruf absetzt und alles zum Thema Erste Hilfe interessiert dich? Dann bist du genau richtig bei uns.
Wir, das Jugendrotkreuz Otterberg bieten einen altersgerechten Erste Hilfe Workshop an für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Neben Erste Hilfe gibt es noch jede Menge Spiel und Spaß.
Keiner ist zu klein, um ein HELD zu sein.
Anmeldung: Bei Carolin Stephan Per E-Mail: jrk-ov-otterberg@online.de oder Telefon: 06301 1799 7769
Rettungshelden
Wann? Am Dienstag, den 10. August 2021 von 15 bis 19 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen, am Bornweg 6, 67700 Niederkirchen
Für wen? Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Kosten? 5 € pro Teilnehmer
Was braucht ihr? Trinken, Snacks, einen Rucksack, OP-Maske, Sonnenschutz (Baseball Cap), eine Decke oder Campingstuhl
Was bieten wir an? Die Rettungshelden ziehen seit 2018 durch die Verbandsgemeine Otterberg.
Dieses Jahr sind wir mit unserem Ferienprogramm Rettungshelden in Heimkirchen.
Wir bieten für Jugendliche ab 12 Jahren einen spannenden Blick in das Thema -Erste Hilfe
Du erfährst: wie man Verbände anlegt
Wie man einen Notruf absetzt
Wie Blutdruck messen geht
Wie man anderen Menschen in Notfallsituationen hilft
Was in einer San-Tasche ist ….. usw.
Anmeldung: Bei Carolin Stephan Per E-Mail: jrk-ov-otterberg@online.de oder Telefon: 06301 1799 7769
Ein Fall für die Detektive
Wann? Am Freitag, den 20 August 2021 von 15 bis 19 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen, am Bornweg 6, 67700 Niederkirchen
Für wen? Jugendliche ab 10 Jahren
Kosten? 5 € pro Teilenehmer
Was braucht ihr? Trinken, Snacks, einen Rucksack, OP-Maske, Sonnenschutz (Baseball Cap), eine Decke oder Campingstuhl
Was bieten wir an? Wir bieten für Jugendliche ab 10 Jahren einen spannenden Detektivfall rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Heimkirchen an.
Im Team müsst ihr spannende Rätsel lösen, um den Täter zu schnappen.
Findet ihr den Täter und könnt ihr den Schatz finden?
Anmeldung: Bei Carolin Stephan Per E-Mail: jrk-ov-otterberg@online.de oder Telefon: 06301 1799 7769
Holzwerkstatt, zweitägig
Unter Anleitung der Brennholzveredler werden wir gemeinsam ein Holzhaus für Vögel/Fledermäuse/Insekten bauen. Holz ist ein tolles Baumaterial, das man gut bearbeiten kann. Mit Säge, Bohrer, Hammer, Nägeln, Schrauben und etwas handwerklichem Geschick wird zusammen ein Haus gebaut. Es kann sich jeder der jungen Teilnehmer sein eigenes Haus selbst gestalten.
Wie das geht und was man dabei beachten muss, wird euch von Holzfachleuten gezeigt. Jeder wird am Ende sein Haus mit heimnehmen können. Die Vögel/Fledermäuse/Insekten bedanken sich im nächsten Jahr mit Nachwuchs im Garten. Die Veranstaltung geht über 2 Tage und findet bei jedem Wetter statt.
Werkzeug und Material wird gestellt.
Treffpunkt: Bürgerhaus Heimkirchen, Bornweg 5, 9:00 – ca. 14:00 Uhr
Datum: Freitag 13. August 2021 und Samstag 14. August 2021
Anmeldung bei den Mitgliedern der Brennholzveredler:
Jürgen Kupfer, Tel. 06363-1456, E-Mail: kjkcu@aol.com
Ingo Wirth, Tel. 01606051467, E-Mail: ingo.wirth@web.de
Materialkostenbeitrag für beide Tage: 15,- €
Verpflegungskosten pro Tag: 5,- €
Der Betrag ist bei Beginn der Veranstaltung fällig.
Teilnehmerzahl: bis 10 Jugendliche
Alter: 8 – 14 Jahre
„Es gibt viel zu tun. Packen wir es an!“
Fotokurs für Einsteiger
Fotos machen ist heutzutage für uns alle etwas Alltägliches. Schnell ist das Smartphone gezückt, ein Moment festgehalten und schon ist das Bild unterwegs zu Freunden. Aber Fotografie ist viel mehr als das! Will man wirklich gute, aussagekräftige Bilder erhalten, braucht man eine Kamera und fotografische Kenntnisse. Diese grundlegenden Kenntnisse möchte ich euch gerne vermitteln. Ziel des Kurses ist es außerdem, gemeinsam einen Niederkirchen Fotokalender 2022 zu erstellen. Habt ihr Lust, dabei zu sein?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihr braucht lediglich eine Kamera. Am besten eine digitale Spiegelreflexkamera – das ist aber kein Muss. Einsteigermodelle reichen völlig aus. Das Smartphone zählt nur im Notfall! Eine begrenzte Anzahl an Kameraausrüstung kann gegen ein geringes Entgelt bei mir ausgeliehen werden – Bitte rechtzeitig melden.
Das Programm:
- Tag: Die Kamera verstehen und Fotografieren lernen
Ich möchte euch im Rahmen einer kleinen Präsentation die Grundlagen der Fotografie vermitteln und das gelernte dann gleich in der Natur mit euch ausprobieren. Ich gebe euch viele Tipps und Anregungen für das selbstständige Fotografieren bis zum 2. Termin. - Tag: Kreative Nachbesprechung der entstandenen Fotos
Warum wirken einige Fotos besonders beeindruckend und andere erscheinen eher „langweilig“? Gibt es überhaupt ein Richtig und Falsch? Wir schauen uns gemeinsam die entstandenen Fotos an und besprechen, was ihr noch verbessern könnt. - Tag: Fotoausstellung und gemeinsame Bilderauswahl für den Kalender 2022
Abgeschlossen wird der Fotokurs mit einer kleinen Fotoausstellung eurer Bilder anlässlich der Eröffnung des Wandernden Dorf Cafés am 29. August im Musikerheim, bei der wir dann 12 Fotografien für einen Niederkirchen-Kalender auswählen. Wenn ihr wollt, könnt ihr euer Foto vorstellen und etwas zur Entstehungsgeschichte erzählen.
Wann? Sonntag, 15. August, Sonntag 22. August und Sonntag 29. August jeweils ab 10:00 Uhr
Treffpunkt: Musikerheim am Sport- und Freizeitzentrum an der Westpfalzhalle
Für wen? Jugendliche ab 12 Jahren
Anmeldung bei Sebastian Worm
E-Mail: s.worm@fotoromia.com
Telefon: 06363 99 44 199
Kostenbeitrag: 25 Euro (bar vor Ort vor Kursbeginn)
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Mit der Becherlupe auf Entdeckungsreise – wer kommt mit?
Wann? Am Mittwoch, den 25. 8. von 10:00 bis 14:00
Treffpunkt: Schulhof Niederkirchen
Für wen? Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung bei: Cäcilia Brendieck-Worm
E-Mail: cbw@fworm.de
Tel.: 06363 99 44 199
Kostenbeitrag: 5 €
Was haben wir vor?
Überall gibt es Käfer, Spinnen, Ameisen, Schmetterlinge und andere winzige Tiere. Mit bloßem Auge kann man ihre Fühler, die Beinchen, ihre Augen und ihre Mundwerkzeuge kaum erkennen. Deshalb werden wir sie vorsichtig in unsere Becherlupen setzen. Dann können wir sie viel genauer betrachten und besser kennenlernen. Wir werden versuchen, herauszufinden, wie diese Tierchen heißen und Ihr werdet Interessantes zu ihrer Lebensweise erfahren.
Was ihr alles mitbringen solltet:
Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Trinkflasche
Spiel und Spaß auf dem Spielplatz in Morbach
Für Kinder von 7-12 Jahren
Habt ihr Lust, zu uns nach Morbach zu kommen und dort ein paar Stunden auf unserem schönen Spielplatz zu verbringen?
Wir haben einiges zu bieten: eine 30 m lange Seilrutsche, die Möglichkeiten Tischtennis, Basketball, Volleyball und Fußball zu spielen. Zur Mittagszeit gibt es Würstchen mit Weck–bitte bringt einen Becher mit und am besten auch eure Freunde. Auch Sonnenschutz und Kopfbedeckung nicht vergessen!
Wann? Freitag, 27. August
Uhrzeit: 11:00 – 16:00 Uhr
Wo? Spielplatz in Morbach, Lindenstraße
Kontakt: E-Mail: Ullafritz@t-online.de oder Tel.: 06363-1400
ALTE-WELT-SPIELE-WAGEN
Am 19.August. von 15-18 Uhr
findet ihr uns am Bürgerhaus in Wörsbach, Eckstr. 8, 67700 Niederkirchen
Wir freuen uns darauf, mit Euch unsere Spiele auszuprobieren, zu filzen und zu basteln und Euch mehr über die DorfraumEntwickler zu erzählen.
Die Dorfraum-Entwickler
ALTE-WELT-BAU-WAGEN
Der Alte-Welt-Bau-Wagen kommt zu Euch nach Niederkirchen. Unser Anliegen ist es mit Euch Ideen zur Entwicklung der Region zu sammeln und umzusetzen.
Dazu laden wir alle Jugendlichen aus Niederkirchen und der Region ein, am Mittwoch, den 11.8. und Donnerstag, den 12.8. ab 16:00 Uhr zum Musikerheim am Sport- und Freizeitzentrum 2 in Niederkirchen (Westpfalz-Halle) zu kommen, um gemeinsam mit uns Ideen zu sammeln und über kommende Entwicklungen zu diskutieren.
Anschließend wollen wir in gemütlicher Runde grillen und den Abend ausklingen lassen.
Die Dorfraum-Entwickler