Partnerschaft mit Grancey-le-Château
von Karl Bäcker
Im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft bemühte sich auch die Gemeinde Niederkirchen jahrelang, um mit einer französischen Gemeinde in Burgund eine Partnerschaft zu begründen. Der Verfasser dieses Berichtes unternahm bereits im Jahre 1969 in seiner Eigenschaft als Landtagsabgeordneter bei dem Freundeskreis Burgund in Mainz den Versuch, eine Partnerschaft zustande zu bringen. Anscheinend war dieses Unterfangen in dieser Zeit aber noch sehr schwierig, denn erst am 15. und 16. September 1973 wurde der Gemeinde das Eintreffen einer Delegation aus Grancey angekündigt.
Die Gemeinde liegt 30 Kilometer nördlich von Dijon an der Grenze zum Departement Haute-Marne. Wikipedia
Die Delegation unter Leitung ihres Bürgermeisters H. Belime wurde in dem Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Die Vertreter der beiden Gemeinden kamen überein, eine Partnerschaft miteinander abzuschließen und vereinbarten sofort einen Gegenbesuch in Grancey, der von Gemeindevertretern und der Chorgemeinschaft Niederkirchen-Heimkirchen vom 11. bis 12. Mai 1974 abgestattet wurde.
Am 12. Mai wurde in der Schule von Grancey die Partnerschaft mit dem Austausch von Urkunden besiegelt. Die Unterzeichnung der Urkunde in Niederkirchen erfolgte am 30. Juni 1974.