Schlemmerwanderung

Das schönste Fest der Pfalz

12. ALTE WELT-Schlemmerwanderung in Niederkirchen/Kreis Kaiserslautern

Sonntag, 15. Juni 2025, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Bei der ALTE WELT-Schlemmerwanderung ist der Name Programm.

Auf einen 5,5 Kilometer langen Rundweg um den Niederkirchener Ortsteil Heimkirchen eingebettet, erwarteten die Wanderer insgesamt acht Stationen, an denen Pfälzer Leibgerichte aus Omas Kochbuch angeboten werden.

Die dreisprachige Speisekarte (Pfälzisch/Hochdeutsch/Englisch) enthält Spezialitäten wie Handkees met Musigg, Grumbeerfillsel, Wildsaumah, Panierdi Brodworscht met Gebreedelte, Gedriggelde oder Roschdische Ritter.

Liköre, Biere vom Fass, Pfälzer Weine, Aperitifs und eine große Auswahl nichtalkoholischer Erfrischungen stehen auf der Getränkekarte.

Egal ob an der Gehlbach die geräucherten Forellen, auf dem Blauel die Fleischknödel oder auf dem Holbornerhof die hausgemachten Kuchen und Torten, alles wird frisch zubereitet aus regionalen Produkten.

An jeder Verpflegungsstation gibt es zudem besondere Attraktionen wie z.B. die Wald- und Wildschule, Kunstwerke der Brennholzveredler, eine geführte Kräuterwanderung oder das größte Bauernhofmuseum der Region.

Die erstmals im Jahre 2012 durchgeführte Wanderung zieht alljährlich tausende Besucher in den Ort, die sich auf der abwechslungsreichen Strecke an der malerischen Landschaft mit ihren herrlichen Ausblicken über das Nordpfälzer Bergland erfreuen. Der in den Rundweg eingebundene „Alte Welt Naturlehrpfad“ bietet zudem mit seinen vielen Hinweis- und Schautafeln Einblicke in unsere regionale Pflanzen- und Tierwelt und bereichert die Besucher mit interessanten Erkenntnissen.

Die nunmehr zum 12. Mal durchgeführte Veranstaltung hat über die Jahre das ortsteilübergreifende Dorf- und Vereinsleben bereichert, und wurde zum wichtigen Motor im sozialen Miteinander unserer vier Gemeindeteile. Weit mehr als 150 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus allen Ortsteilen von Niederkirchen arbeiten Hand in Hand, um dieses Leuchtturmevent der Gemeinde zu organisieren.

Diese Veranstaltung hat unsere Gemeinde touristisch aufgewertet und überregional bekannt gemacht.

Was macht die Schlemmerwanderung so einzigartig?

Es ist die Komposition aus Wandern durch unberührte Natur und abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit unvergesslichen Panoramen und dem besonderen Genuss Pfälzischer Leibgerichte aus Omas Rezeptbuch, die man heutzutage nur noch selten geboten bekommt.

Für alle an dieser Veranstaltung beteiligten wurde so über die Jahre hinweg unsere „Alte Welt Schlemmerwanderung“ zum Schönsten Fest der Pfalz.

Weitere Informationen unter https://www.youtube.com/watch?v=k9qDZv5J41s

 

     Bildergalerie 2012 bis 2024

Folgende Vereine wollen sich in der Umsetzung einbringen:

1. Boule Club Niederkirchen 04, Deutsch/französischer Partnerschaftsverein, Feuerwehrförderverein Niederkirchen, Gesangverein Heimkirchen, Kerweverein Heimkirchen, Kulturverein Wörsbach, Kulturverein Kreuzhof, Morbacher Freunde e.V., Zukunftsinitiative Niederkirchen / ALTE WELT e.V., Jägerfreunde Heimkirchen

10. „Alte Welt“ Schlemmerwanderung

Am 18. Juni 2023 fand zum 10. Mal auf der Gemarkung rund um den Holbornerhof die „ALTE WELT“ Schlemmerwanderung statt.

Im Frühjahr 2012 trafen sich auf Initiative des damaligen Ortsvorstehers von Heimkirchen erstmals 10 Vereine aus Niederkirchen und Heimkirchen im Dorfgemeinschaftshaus. Das Konzept „Dorffest“ fand bei den einheimischen Besuchern mit den Jahren in beiden Gemeinden leider immer weniger Zuspruch. Deshalb wurde nach einer neuen Veranstaltungsform gesucht.

Der Vorschlag zur Durchführung einer Kulinarischen Wanderung traf anfangs nicht bei allen Vereinsvertretern auf Zustimmung. Es war aber allen klar, dass nur ein gemeinsames Konzept Erfolg versprechen konnte. Nach langer Beratung einigte man sich doch darauf, auf den Wegen rund um den Holbornerhof einen Versuch zu starten. Als Anlaufpunkte sollten auf jeden Fall das Bauernmuseum von Gerlinde und Otto Pfleger, der Fischweiher von Kurt Woll, wie auch der Grillplatz auf dem Holbornerhof in die Wegstrecke eingebunden werden.

Bei der Suche nach einem geeigneten Namen für die geplante Veranstaltung war allen bewusst: es sollte was mit Erkennungswert sein. Thematisch bot sich da die herrliche Landschaft hier am Rande der ALTEN WELT an. Gleichzeitig wurde auch die Auswahl der kulinarischen Angebote – Gerichte aus Omas Küche – ein Themenmotor.  Ein größeres Problem war es, bei der Premiere die Anzahl der benötigten Essensportionen einzuschätzen. Die Entscheidung, mit 2.500 Portionen zu starten, wurde von den meisten als „abgehoben“ bezeichnet. Bei herrlichem Wetter startete am 24. Juni 2012 die erste ALTE WELT Schlemmerwanderung. Die Resonanz zum Start war überwältigend. Bereits um 12:30 Uhr war alles Essbare ausverkauft.

Die Besucher waren von unserer wunderschönen Gegend und dem herzlichen Engagement der Vereine begeistert. Für die Organisatoren und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Vereine gab es viel Lob. Diese Veranstaltung hat unsere Gemeinde weit über unsere Region hinaus bekannt gemacht.

In den Jahren 2020 und 21 musste die Veranstaltung Corona-bedingt pausieren. 2022 fand die Wanderung am heißesten Tag im Jahr statt. Dementsprechend waren die Besucherzahlen leider sehr gering, so dass in diesem Jahr die Kosten die Einnahmen überstiegen. Selbst am „Regentag“ 2014 waren die Einnahmen nicht so eingebrochen wie an diesem heißen Tag in 2022. Trotzdem wollten die Vereine unbedingt 2023 die Veranstaltung fortführen. Die Besucher ließen uns diesmal trotz hoher Temperaturen nicht im Stich. Auch dank eines Förderprogrammes des Landes konnten wir die Schlemmerwanderung mit einem sehr guten Ergebnis abschließen.

Ohne Übertreibung kann man sagen: Diese Veranstaltung hat das ortsteilübergreifende Dorf- und Vereinsleben bereichert. Die gegenseitige Unterstützung und Hilfestellung der Vereine und Ortsteile ist schon etwas Besonderes.

Wir sind zuversichtlich, dass in Zukunft auch diejenigen unserer einheimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bisher unserer Veranstaltung fernbleiben, einmal neugierig auf dieses außergewöhnliche Ereignis werden und sich zur Teilnahme entschließen. Viele Besucher und auch aktiv Mitwirkende bestätigen es uns Jahr für Jahr: Wer hier nicht dabei war, hat etwas versäumt

 

Hier zur Einstimmung ein Filmbeitrag von Oliver Woll Alte Welt Schlemmerwanderung

Entstehungsgeschichte des Alte Welt Naturlehrpfad

Im Frühjahr des Jahres 2012 trafen sich im Dorfgemeinschaftshaus Heimkirchen 11 örtliche Vereine zur Organisation der 1. Alte Welt Schlemmerwanderung. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Otterberg wurde auf Initiative des damaligen Ortsvorsteher Wolfgang Pfleger die erste Veranstaltung dieser Art in unserer Region durchgeführt. Seit dieser Zeit erkundeten jeweils am 3. Sonntag im Juni schon einige Tausend Besucher zu Fuß die Höhen und Täler rund um die kleine Gemeinde Heimkirchen mit seiner Annexe Holbornerhof am Rande des Nordpfälzer Berglandes. Mit Köstlichkeiten aus Omas Küche werden die zahlreichen Gäste verwöhnt. Mit liebevollen Details lassen die Vereine den Tag für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis werden. Der großen Anzahl Wandersleute geschuldet und vor allem dem Bedürfnis auch übers Jahr hinweg den Besuchern unsere schöne Kulturlandschaft näher bringen zu können entstand nach und nach der Alte Welt Naturlehrpfad.