Kneippbecken

Ein Kneippbecken für die Alte Welt

Die Ortsgemeinde Niederkirchen liegt am nördlichen Rand der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, im oberen Odenbachtal inmitten der offenlandbetonten Mosaiklandschaft des Nordpfälzer Berglandes. Mit dem vorhandenen Nahversorgungs- und Dienstleistungsangebot stellt die Ortsgemeinde das Versorgungszentrum für die umliegenden Gemeinden dar. Doch nicht nur das gute Versorgungsangebot, sondern auch die hohe Lebensqualität im Grünen und die vielfältigen Erholungs- und Freizeitangebote stellen hervorzuhebende Standortvorteile dar. Die Ortsgemeinde zeichnet sich zudem durch ein Höchstmaß an Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger aus. So konnten mit Hilfe von Spenden und einer engagierten Dorfgemeinschaft z.B. die kommunalen Spielplätze saniert, ein Bikepark gebaut und gut beschilderte neue Wanderwege angelegt werden. Diese Vielzahl an Rad- und Wanderwegen, das Nahversorgungs-angebot und insbesondere das örtliche Vereins- und Gemeinschaftsleben prägen den Ort und machen ihn zu einem attraktiven Wohnort mit touristischem Potenzial.

Gleichzeitig machen sich aber auch in Niederkirchen typische ländliche Struktur-veränderungen bemerkbar. Insbesondere der demographische Wandel und Angebotsverluste stellen die Ortsgemeinde vor eine große Herausforderung. Neben der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ist eine Abnahme der Einwohnerzahlen zu verzeichnen, die sich stärker darstellt als in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg insgesamt. Hiermit gehen auch Gebäudeleerstände sowie stellenweise allgemeine Funktionsverluste im Dorf einher, die häufig als städtebauliche Mißstände in Erscheinung treten. Für die Dorfbewohner und auch im Hinblick auf die touristische Bedeutung ist eine Funktionssteigerung der gesamten Kommune deshalb von großer Bedeutung.

Zur Steigerung der Attraktivität des Dorfes und zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit Niederkirchens sind in den kommenden Jahren zahlreiche Maßnahmen vorgesehen. Neben den einzelnen Projektbausteinen zur Sicherung der Infrastruktur und der baulichen Weiterentwicklung, bieten sich im besonderen Maßnahmen an, die zur touristischen Wertsteigerung in und um Niederkirchen beitragen.

Als Ergebnis verschiedener Bürger-werkstätten wurde insbesondere die Errichtung eines Kneippbeckens inclusive einem ansprechenden Ruhebereich als weitere touristische Destination definiert. Als möglicher Standort wurde das große Sport- und Freizeitgelände an der Westpfalzhalle in Niederkirchen (zwei Fußballplätze, Tennis- und Bouleplätze, Kinderspielplatz, Pumptrack, Landschafts-weiher und Campingplatz) als besonders prädestiniert erachtet. Nicht nur die große Anzahl von Parkplätzen, sondern auch als Start und Zielpunkt der 15,6 km langen Rundwanderstrecke „Fünf-Berge-Tour“ birgt der Standort eines Kneippbeckens an diesem Ort die einmalige Chance zu einer hohen Akzeptanz der Anlage. Hinzu kommt der nicht unerhebliche Umstand, daß hier mit dem Wasserreservoir der ehemaligen Versorgungsbrunnen von Niederkirchen eine unerschöpfliche Menge des kühlen Naß zur Verfügung steht. Die Freiterrasse des Restaurants in der Westpfalzhalle bietet zudem einen herrlichen Ausblick über das Gelände und erhält mit der neuen Anlage eine weitere Zukunftssicherung des vorhandenen Gastronomiebetriebes. Auch für die geplanten Wohnmobilstellplätze am Landschaftsweiher bewirkt das neue Kneippbecken eine beiderseitige Win-win-Situation.