Unser Dorf hat Zukunft – Landesfinale Rheinland Pfalz
Liebe Mitbürger aus Niederkirchen, Heimkirchen, Morbach und Wörsbach,
Noch immer bin ich tief berührt von dem, was wir gemeinsam beim Landesentscheid ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ auf die Beine gestellt haben. Jede helfende Hand, jeder Einsatz, jede kreative Idee hat gezeigt: Wir sind eine Gemeinschaft, die zusammenhält, Werte lebt und es verdient, beschützt zu werden – vor Gleichgültigkeit, vor Spaltung und vor allen, die unsere gemeinsame Mitte gefährden, egal von welcher Seite.
Unser Dorf, unsere Region, unsere Menschen – das ist es, was zählt. Nicht Rechts, nicht Links, sondern das, was uns verbindet: der gesunde Menschenverstand, der Respekt voreinander und der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen. Vielleicht ist es an der Zeit, nicht nur zu danken, sondern auch aufzustehen. Für unsere Werte. Für unsere Zukunft. Für eine Politik der Vernunft, in der jeder Platz hat, der mit Herz und Verstand für unsere Gemeinschaft einsteht.
„Von ganzem Herzen möchte ich euch danken – unabhängig vom Ausgang des Wettbewerbs: Für mich ist es das größte Geschenk, Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein. Für das Miteinander, das Vertrauen und die gemeinsame Freude, die wir beim Landesentscheid und der Leistungsschau erleben durften. Danke, dass ich mit euch gemeinsam etwas bewegen und unsere Heimat aktiv mitgestalten darf. Es tut gut zu wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.“
Von Herzen: DANKE für alles!
Euer Bürgermeister
Wolfgang Pfleger
“Unser Dorf hat Zukunft” – Einzug ins Landesfinale
Dorfentwicklung Niederkirchen 2018_2025
Unsere Gemeinde hat allen Grund zu feiern. Nach einer erfolgreichen virtuellen Vorstellung unserer Gemeinde und einem beeindruckenden Rundgang durch die Westpfalzhalle haben wir den Einzug ins Landesfinale Rheinland-Pfalz des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geschafft. Die Bereisung der Kommission zum Gebietsentscheid Neustadt fand am 27. Mai 2025 statt und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Am. 2. Oktober findet die nächste Runde statt. Nun muss eine Kommission der Landesregierung entscheiden, welche Gemeinde eine weitere Prämierung verdient hat. Zusammen mit 15 Ortsgemeinden aus ganz Rheinland-Pfalz kämpfen wir dann um den Einzug in das Bundesfinale. So oder so – es bleibt spannend.
Nochmals ein großes Dankeschön allen Unterstützern für die fantastische Präsentation. Mit Eurem Einsatz habt ihr einen unschätzbaren Beitrag für die Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde geleistet. Euer Bürgermeister Wolfgang Pfleger
Unser Dorf hat Zukunft – Besichtigung zum Gebietsentscheiden
Am 27. Mai besuchte eine fünfköpfige Fachjury der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) aus Neustadt Niederkirchen, um im Rahmen des Gebietsentscheids Pfalz des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Bewertung vorzunehmen. Dies folgte auf unseren hervorragenden 1. Platz im Kreisentscheid. Die Jury bewertet verschiedene Aspekte, darunter „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, die „Baugestaltung und -entwicklung“, die „Grüngestaltung und das Dorf in der Landschaft“ sowie den Gesamteindruck unserer Gemeindepräsentation.
Trotz unserer erstmaligen Teilnahme nutzten wir die Besuchszeit intensiv, um uns bestmöglich zu präsentieren. Eine 40-köpfigen Delegation aus Ehrenamtlichen stellte mit großem Engagement die nachhaltigsten Projekte und schönsten Plätze der Gemeinde vor. Ein besonderer Fokus lag auf dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement, das sich wie ein roter Faden durch unseren gesamten Rundgang zog und hinter nahezu allen Projekten und Initiativen steckt.
„Diese „Leistungsschau“ an ehrenamtlichem Engagement die uns die Bürgerinnen und Bürger aus Niederkirchen präsentiert haben war sehr beeindruckend.“, stellt Stefan Hesse, Juryleiter der ADD, anerkennend fest. Auch die weiteren Jurymitglieder zollten reichlich Lob.
Angesichts der Vielzahl an ländlich geprägten Gemeinden in Rheinland-Pfalz ist die Dorferneuerung eine wichtige Zukunftsaufgabe. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bietet eine hervorragende Gelegenheit, Geleistetes sichtbar zu machen, wertzuschätzen und das Engagement vor Ort anzuerkennen.
Die Ergebnisse der Gebietsentscheide in den Regionen Trier, Koblenz und Neustadt/Wstr. werden erst am 23.06.2025 öffentlich bekannt gegeben. Dann erfahren wir, ob wir den Sprung in den Landesentscheid geschafft haben und uns im September erneut, dann vor der Landesjury, präsentieren dürfen.
Niederkirchen – Sieger im Dorfwettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft“
Die drei Siegergemeinden auf Kreisebene im rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Landrat Ralf Leßmeister in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kreisentwicklung und Kultur ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand zum ersten Mal seit 2017 wieder statt.
„Die Entwicklung unserer Ortsgemeinden liegt mir besonders am Herzen“, betonte Leßmeister. „Ich bin froh, dass nach dieser langen Pause wieder originelle Ideen und Projekte angestoßen werden, um die Gemeinden in unserem Landkreis für die Zukunft fit zu machen.“
Die Ortsgemeinde Niederkirchen erreichte 2024 den 1. Platz, Kindsbach den 2. Platz und die Ortsgemeinde Fischbach den 3. Platz. Verbunden mit der Ehrung und den überreichten Urkunden haben die beiden ersten Sieger, die auch in den Gebietsentscheid weitergemeldet werden, jeweils 300 Euro als Preisgeld vom Land erhalten. Stellvertretend für die Gemeinden nahmen die Ortsbürgermeister Wolfgang Pfleger (Niederkirchen), Michael Müller (Kindsbach) sowie Sascha Leidner (Fischbach) die Auszeichnungen entgegen.
Der Aufruf richtet sich an Dorfgemeinschaften, die sich für ein attraktives Leben im Dorf einsetzen und sich für die sozialen, kulturellen, ökologischen und baulichen Belange des Dorfes engagieren. Prämiert werden Ideen, Projekte und Vorhaben. Es zählt der Gesamteindruck unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Ausgangslage des Dorfes. Im Vordergrund stehen die Fortschritte für die Entwicklung des Dorfes und das Engagement der Dorfgemeinschaft. Nach einem festgelegten Bewertungskatalog des Wett-bewerbes entschied sich die siebenköpfige Kommission klar für Niederkirchen.
Niederkirchen hat nun die Chance, im Frühjahr 2025 beim Gebietsentscheid und im Sommer 2025 beim Landesentscheid erneut ausgezeichnet zu werden. Der Bundesentscheid ist für 2026 geplant. Drückt Niederkirchen weiter die Daumen!